Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wettbewerbsmanagement und Verfahrensbetreuung

Im Bereich des Städtebaus und der Landschaftsarchitektur betreuen wir für unsere Auftraggeber seit vielen Jahren Planungswettbewerbe immer mit dem Ziel, für eine anstehende konkrete Planungsaufgabe oder für eine generelle Ideenfindung den optimalen Entwurf zu finden.
Durch unsere langjährige Erfahrung in allen Feldern des Wettbewerbsmanagements gewährleisten wir allen Beteiligten hohe Verfahrenssicherheit: die von uns betreuten Wettbewerbe – als von ausgereiften Regelwerken getragene Verfahren – sind formal nachvollziehbar und liefern am Ende inhaltlich plausible Preisgerichtsentscheide.
Wir sind überzeugt: ein gut betreuter Wettbewerb ist eines der besten qualitäts- und projektorientierten Verfahren zur Ermittlung der besten Lösung im Hinblick auf Funktion, Ökonomie, Ökologie und Sozialverträglichkeit eines bestimmten Projektes – und damit für alle Kriterien der Nachhaltigkeit.
Durch bundesweite Preisrichtertätigkeiten und Mitgliedschaft in Wettbewerbsausschüssen der Architektenkammer sind wir wettbewerbs- und vergaberechtlich stets auf aktuellem Stand.

Projektteam

Aktuelle Verfahren - Wettbewerbe nach RPW

Die Regelverfahren nach der RPW umfassen offene und nichtoffene sowie ein – oder zweiphasige Wettbewerbe.

Über den aktuellen Stand der bereits veröffentlichten Verfahren können Sie sich hier informieren:

https://www.competitionline.com/de/ausschreibungen/anzeigen/suche 


Aktuelle Verfahren – VgV, Planwerkstätten, Mehrfachbeauftragungen

Neben den Regelverfahren nach der RPW betreuen wir auch die Vergabeverfahren nach VgV mit Lösungsansätzen oder als Mehrfachbeauftragungen. Eine besonders erfolgreiche Form der Mehrfachbeauftragungen sind die Planwerkstätten für besondere Aufgaben, die in einem offenen Dialog geführt werden.

Über den aktuellen Stand der bereits veröffentlichten Verfahren können Sie sich gerne bei uns informieren.


Dokumentationen abgeschlossener Verfahren

[ open / download PDF ]

Mit einem Klick auf das jeweilige Verfahren können Sie die Dokumentation öffnen.

Weitere abgeschlossene Verfahren finden Sie hier:  [COMPETITIONLINE]


Planwerkstätten – Mehrfachbeauftragungen im Unterschwellenbereich

Planwerkstatt „Neue Ideen für den Falterturm“ | Stadt Kitzingen

Für die Stadt Kitzingen haben wir einen dreitägigen Workshop zur Ideenfindung für mögliche Nachnutzungen des denkmalgeschützten Stadttorturms abgehalten. Von den 3 Teams von archicult-breunig architekten, Würzburg, o5 architekten, Frankfurt und walter böhm architekten, Iphofen wurden unterschiedlichste Ideen zu Barrierefreiheit, Brandschutz und Nutzungseinheiten erarbeitet und im Dialog mit Vertretern der Stadt Kitzingen sowie der Denkmalpflege und der Feuerwehr diskutiert.

Die Ergebnisse fließen nun in eine erste Machbarkeitsstudie ein.


Planwerkstatt „Alte Schmiede Gochsheim“ | Gemeinde Gochsheim

Die Nutzung der ehemaligen Schmiede in Gochsheim stand völlig im Unklaren, nachdem der Grunderwerb durch die Gemeinde erfolgt ist. In der von uns betreuten dreitägigen Planwerkstatt haben die Büros walter böhm architekten, Iphofen, Jerominek, Bamberg und perleth architekten+ingenieure, Schweinfurt dazu unterschiedlichste Löungsansätze erarbeitet. Aus den Erkenntnissen der Planwerkstatt heraus konnte der Auftrag für die Ausarbeitung der ersten Leistungsphasen durch das Büro walter böhm architekten erteilt werden.


Planwerkstatt „Bamberg Spiegelfelder“ | Stadt Bamberg

Die Stadt Bamberg hat im Nachgang eines EUROPAN-Wettbewerbes einen Rahmenplan für das Baugebiet „Spiegelfelder“ erstellt. Aufgrund noch offener Grundstücksverhandlungen konnten noch keine weiteren Planungsschritte eingeleitet werden. Um jedoch für die Freiraumgestaltung dieser wichtigen innerstädtischen Grünverbindung erst Impulse und Erkenntnisse zu erhalten, wurde eine dreitägige Planerwerkstatt von uns organisiert und betreut. Die 3 Teams Kaiser+Juritza, Würzburg, ammermann+döhler, Bamberg sowie landschaftslabor, Nürnberg haben unter intensiver Begleitung der Bürgerschaft vor Ort wichtige Perspektiven zur Freiraumgestaltung herausgearbeitet.

Referenzen Wettbewerbsbetreuung (Auszug):

2024

• Umbau der zentralen Haltestelle Ehinger Tor in Ulm
, Verkehr
• Offener zweiphasiger freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb, Landesgartenschau 2032, Stadt Offenburg
, Landschaft und Freiraum
• Neugestaltung Europaplatz in Mannheim, 
Landschaft und Freiraum
• Neugestaltung Jörgentorpark in Münnerstadt
, Landschaft und Freiraum
• Neuordnung Quartier Rosenviertel in Memmingen
, Städtebauliche Projekte
• Neubau Grundschule und Hort in Stockstadt am Main
, Schulen
• Neubau Staatsarchive Kitzingen - Kunst im öffentlichen Raum
Bibliotheken, Mediatheken; Staatliche und kommunale Bauten
• Städtebauliche Entwicklung An der Alm in Markt Giebelstadt, 
Städtebauliche Projekte
• BUGA 2029 Oberes Mittelrheintal in Rüdesheim, 
Landschaft und Freiraum
• Neugestaltung Stadteingang und Marktplatz in Iphofen
, Landschaft und Freiraum
• BUGA 2029 Oberes Mittelrheintal Standort Stadt Lahnstein, 
Landschaft und Freiraum

2023

• BUGA 2029 Oberes Mittelrheintal Standort Stadt Bacharach, 
Landschaft und Freiraum
• Landesgartenschau Oberhessen 2027
, Landschaft und Freiraum
• Freiraum- und Platzgestaltungen zum Neubau einer Straßenbahnlinie in Würzburg
Landschaft und Freiraum; Verkehr
• Landesgartenschau Ulm 2030, 
Landschaft und Freiraum
• Neugestaltung Kaiserstraße/ Königsplatz in Kitzingen
Landschaft und Freiraum; Verkehr
• Mehrgenerationenwohnen Steinwegvorstadt Coburg
, Wohnungsbau

2022

• Neugestaltung Mainufer Heidingsfeld in Würzburg
, Landschaft und Freiraum; Städtebauliche Projekte
• Neugestaltung Marktplatz in Gerolzhofen, 
Landschaft und Freiraum
• Neuordnung Quartier "Rosenviertel" in Memmingen
, Städtebauliche Projekte

2021

• Umgestaltung Ortsmitte Würzburg-Lengfeld
, Kultur-, Veranstaltungsgebäude; Landschaft und Freiraum; Städtebauliche Projekte
• Neugestaltung Swanseaplatz Mannheim
, Landschaft und Freiraum
• Bildende Kunst am Mainufer Margetshöchheim
, Landschaft und Freiraum
• Entwicklung Schulzentrum in Hammelburg, 
Schulen



Vollständige Liste [COMPETITIONLINE]