Naturschutz und Biodiversität
Die Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange gewinnt aufgrund europarechtlicher Regelungen zunehmend an Gewicht in allen Planungsprozessen. Wir suchen auf der Grundlage von Handlungsempfehlungen der jeweiligen Landes- und Fachbehörden nach projektspezifisch angemessenen Vorgehensweisen.
Je nach Planungsanforderungen arbeiten wir bei einer Erfassung des Artenbestandes und bei der Erstellung von artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen mit fachlich qualifizierten Partnerbüros zusammen:
FABION. Würzburg | ifanos. Nürnberg | IVL. Hemhofen | Kaminsky. Münnerstadt | Meßlinger. Flachslanden | Ökologische Arbeitsgemeinschaft.
"Fränkisch verwurzelt" Bad Rodach Ebensfeld
Biodiversitätsprojekt zur Inventarisierung „grünen Landmarken“
Markante Einzelbäume, landschaftsgliedernde Baumreihen, wegbegleitende Alleen und alte Streuobstbestände sind ökologisch wertvolle Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Darüber hinaus haben sie kulturhistorische Bedeutung, prägen das Landschaftsbild und steigern mit ihrer unverwechselbaren Eigenart den Erholungswert der Landschaft. In den zwei oberfränkischen Gemeinden wurden prägende Bäume kartiert, nach naturschutzfachlichen Gesichtspunkten bewertet und landesgeschichtlich eingeordnet.
Über 300 „grüne Landmarken“ wurden in den Projektgemeinden erfasst, per GPS verortet und mithilfe steckbriefartiger bebilderter Baumporträts inventarisiert. Mit dem Projekt zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie wirbt die Regierung von Oberfranken unter dem Begriff „Fränkisch verwurzelt“ auch in weiteren Gemeinden für mehr Wertschätzung und den Erhalt dieser „grünen Landmarken“. Maßnahmen zur Information der Öffentlichkeit begleiten das Projekt.
Weitere Referenzprojekte
- Markt Mömbris: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung zur Wiederverfüllung, Rekultivierung Steinbruch Hemsbach (mit FABION GbR)
- Staatliches Bauamt Ansbach: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. B 25 Ortsumgehung Dinkelsbühl (mit Meßlinger Büro für ökologische Studien)
- Staatliches Bauamt Ansbach: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung B 25 Ortsumgehung Greiselbach (mit FABION GbR)
- Gemeinde Ringheim: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. Erweiterung Start- und Landebahn Flugplatz Ringheim (mit IVL)
- Markt Großostheim: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. Wegebau Grundweg. Hohe Brücke (mit IVL)
- Wasserwirtschaftsamt Ansbach: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. Gutenstetten. Hochwasserschutz Steinach
- Staatliches Bauamt Würzburg: Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung. FFH-Verträglichkeitsabschätzung. Radweg Kist - Höchberg