Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Im Zuge eines von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau betreuten Förderprogrammes zur Gestaltung von besonderen Landmarken in der fränkischen Weinbaulandschaft wurden in 20 Gemeinden Aussichts- und Informationspunkte in den typischen Weinbergslagen geschaffen.
Auf Grundlage eines mit dem „atelier zudem“ erstellten übergeordneten Konzepts konnten diese – wie hier der „Literaturbalkon“ in der Weinlage Würzburger Stein – zu beliebten Ausflugszielen entwickelt werden.
 

 

Kurzprofil

2019 terroir f | „Magische Orte des fränkischen Weines“
Auftraggeber:  Die Städte und Gemeinden Iphofen, Volkach, Würzburg, Eibelstadt, Sommerhausen, Oberschwarzach, Klingenberg, Erlenbach a. Main, Randersacker, Alzenau, Hammelburg, Ramsthal, Thüngersheim, Frickenhausen, Rödelsee und Ipsheim
Leistungsumfang:Objektplanungen Freianlagen gem. § 39 HOAI Leistungsphasen 1-9
Architektur: Büro Böhm, Iphofen (Ipsheim) und Büro Hertel, Kitzingen (Klingenberg und Erlenbach)
Grafische und mediale Konzeption: atelier zudem, Kitzingen
Statik: Ingenieurbüro ALS, Würzburg
Bearbeitungszeitraum:2012–2020