Die Flächen städtischer Uferbereiche unterliegen ständigem Wandel. Nach der industriellen Nutzung als Umschlag- und Lagerplätze wurden die Flussländen für Verkehrsanlagen genutzt. Erst im Rahmen städtebaulicher Entwicklungskonzepte und Verkehrsverlagerungen konnte eine städtische Promenade mit Grün- und Spielflächen sowie einer Anlegestelle für Hotelschiffe entstehen.
Kurzprofil
2009 Solarpark | Dettelbach
Auftraggeber: 1A Solar GmbH, Schweinfurt / PhoenixSolar AG, Sulzemoos
Bebauungsplan: WEGNER Stadtplanung, Veitshöchheim
Fläche: 10 ha
Leistungsumfang: Grünordnungsplan gem. § 46a HOAI Leistungsphasen 1-4,
Umweltprüfung, saP, FFH-Vorprüfung, Monitoring
Fachbeiträge Artenschutz: FABION GbR, Würzburg
Bearbeitungszeitraum: 2008–2009, 2010–2011