Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Die Teiluntersuchung „Freizeit und Erholung“ zum Landschaftsplan beinhaltet neben umfassenden Bestandsaufnahmen und Analysen ein strategisches Konzept zur räumlichen Sicherung, Entwicklung und zur Vernetzung innerstädtischer Grünzüge und Erholungsräume. Im Zuge der Fortschreibung des Landschaftsplans in den Jahren 2015 bis 2017 wurden diese Aspekte der „Grünen Infrastruktur“, die selbstverständlicher Bestandteil jeder Flächenplanung sein sollten, unter neuen gesamtgesellschaftlichen Rahmenbedingungen evaluiert, aktualisiert und konsequent weiterentwickelt. 

 

Kurzprofil

1999 Freizeit und Erholung | Wiesbaden
Auftraggeber: Magistrat der Landeshauptstadt
Stadt Wiesbaden - Umweltamt
Landschaftsplan: Umweltamt der Landeshauptstadt Wiesbaden
Fläche: ca. 200 km²
Leistungsumfang: Teiluntersuchung „Freizeit und Erholung“
Bearbeitungszeitraum: 1996–1999, Fortschreibung 2015–2017